Wurzeleinwuchs ist nicht nur ärgerlich, er kann teuer werden: Durchdringt eine Wurzel auf der Suche nach Wasser ein Rohr, sind Risse oder andere Undichtigkeiten oft der Grund für eine kostspielige Sanierung, denn dieses Problem wächst täglich weiter. So können aus kleinen Wurzelfäden, die z. B. durch defekte Muffen oder kleine Löcher eindringen, schnell große Wurzelballen werden.
Die Folgen: Sie führen zu einer oft kompletten Rohrverstopfung, weil sich vielerlei Reste und Feststoffe aus dem Abwasser an ihnen ablagern. Daneben kann es zu einem Abwasser-Rückstau kommen, weil kein Durchfluss mehr gegeben ist.
Neben generell vorbeugenden Maßnahmen, die wir Ihnen unten zusammengestellt haben, können wir Ihnen natürlich helfen: mit unseren diversen Wurzelfräsern sorgen wir für Abhilfe.
Mittels modernster TV-Kameratechnik orten wir zunächst die schadhaften Stellen im Rohrsystem und analysieren deren Ausmaß.
Im 2. Schritt wird das Rohr bzw. der Abschnitt sorgfältig und von seinen Ablagerungen befreit und gereinigt.
Hier kommen unterschiedliche Größen von Wurzelschneidern und Wurzelfräsen zum Einsatz. Dieses können elektromechanische oder Hochdruck-Fräsen sein, je nachdem, wie stark das Rohr verstopft ist.
Ist das Rohr dauerhaft geschädigt oder ist ein wiederholter Wurzelwuchs zu befürchten, kann das Fräsen auch eine Kurzliner oder Inlinersanierungvorbereiten.
Diese sorgen dauerhaft für Abhilfe!
Sollte eine Sanierung notwendig sein, unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot. Fragen Sie uns danach.
Schließen Sie bereits bei der Planung von Grünanlagen und -flächen auf Ihrem Grundstück möglichen Wurzeleinwuchs in Ihren Leitungen- und Kanalsystemen aus: