Rückstausicherung

Rückstausicherung nach DIN EN 13564-1

Staut sich das Wasser im Abwasserkanal, drängt es automatisch in die angeschlossenen Hausanschlussleitungen zurück. Eine Rückstausicherung ist also Ihr Versicherungsschutz vor unerwünschten Wassereintritt im Gebäude, vorwiegend im Kellergeschoss.
Wie kommt es zu einem Rückstau durch Abwasser, Grundwasser oder Oberwasser?

Manchmal kann auch eine verstopfte Toilette darauf hinweisen, dass die installierte Hebeanlage nicht mehr funktioniert und damit die Rückstausicherung nicht mehr für einen Abfluss des Abwassers sorgen kann.

Beispiele für den Einbau von Rückstausicherungen aus der Praxis

Schützen Sie Ihren Keller vor Wasserschäden – von Anfang an

Rückstausicherungen sollten in trockenen Schächten eingebaut werden und müssen zwei voneinander unabhängige Verschlüsse besitzen: 1. einenautomatischen Hauptverschluss und 2. einen von Hand zu betätigenden Notverschluss.

Wir beraten Sie gern, ob bei Ihnen der Einbau von mechanisch-manuellen oder elektrischen Rückstauverschlüssen notwendig bzw. zulässig ist.